vom 16.06.2023
GVB beginnt mit ersten Arbeiten im Gleisnetz - Schienenersatzverkehr aufgrund von Vollsperrung hauptsächlich in den Ferien
Bisher liefen die Vorbereitungen für die neuen Görlitzer Straßenbahnen eher hinter den Kulissen ab. Das wird sich bald ändern, denn die Görlitzer Verkehrsbetriebe (GVB) beginnen am 26. Juni am Postplatz mit den Vorbereitungen für die anstehenden Arbeiten im Gleisnetz, um den Einsatz der neuen Trams ab 2025 gewährleisten zu können. Und hier hat es der Postplatz im wahrsten Sinne in sich: Die dort vorhandenen Gleise liegen zu eng aneinander, um einen Begegnungsverkehr zweier Bahnen zu ermöglichen, weswegen die Abstände vergrößert werden müssen. Eine Modernisierung des Gleisbogens und des Gleiswechsel im Bereich des Gerichtsgebäudes sowie die Erneuerung des Fahrdrahtes stehen auf dem Programm.
Diese umfangreichen Maßnahmen finden in zwei Bauphasen statt: Bauabschnitt 1 von Ende Juni bis Anfang August, Bauabschnitt 2 im Zeitraum Mitte September bis Mitte Oktober, somit jeweils schwerpunktmäßig innerhalb der Ferien. „Um die Beeinträchtigungen für unsere Fahrgäste so gering wie möglich zu halten, haben wir für die Bauarbeiten bewusst wieder die Ferienzeiten ausgewählt,“ so GVB-Chef André Wendler und ergänzt „die notwendigen Vorarbeiten sind aber vor den jeweiligen Ferien planerisch eingeordnet.“ Die enge und frühzeitige Abstimmung mit den Fachämtern der Stadtverwaltung und den ausführenden Firmen stimmt Wendler zuversichtlich, dass alles reibungslos und wie geplant umgesetzt wird.
Da der Baubereich am Postplatz für den Tramverkehr vom 10. Juli bis 4. August komplett gesperrt ist, wird ein Schienenersatzverkehr zwischen den Haltestellen Bahnhof Südausgang und Demianiplatz eingerichtet. Auch in der zweiten Bauphase im September und Oktober fahren ersatzweise Busse. Die hier eingesetzten Busse verkehren über die Berliner Straße bis kurz vor den Postplatz, so dass Fahrgäste die gewohnten Haltestellen, teilweise etwas versetzt, nutzen können. Der Straßenbahnverkehr aus den südlichen Stadteilen bis zum Bahnhof Südausgang bzw. aus Königshufen bis zum Demianiplatz bleibt erhalten, Abfahrtszeiten und Taktung werden jedoch angepasst. Damit es am Südausgang zu keinen Verkehrsbehinderung-en kommt, werden die Trams dort nicht wenden, sondern einfach auf der jeweils anderen Linie weiterfahren. Heißt: Aus der Linie 1 aus Weinhübel wird Linie 2 nach Biesnitz Landeskrone, und aus der Linie 2 von ebendort die Linie 1 nach Weinhübel.
Die entsprechenden Baustellenfahrpläne sowie Informationen zum Schienenersatzverkehr werden rechtzeitig auf der Webseite der GVB unter www.goerlitztakt.de veröffentlicht, ergänzt durch Aushänge vor Ort an den Haltestellen.